In Bayern gibt es mehrere Mühlen, die im Laufe der Zeit geschlossen wurden, oft aufgrund von wirtschaftlichen Veränderungen oder der Modernisierung der Landwirtschaft. Einige bekannte Beispiele sind: 1. **Die Mühle in Oberhausen**: Diese Mühle wurde aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten geschlossen. 2. **Die Mühle in Wörth an der Donau**: Auch hier gab es eine Schließung, die mit der veränderten Nachfrage nach traditionellen Mühlenprodukten zusammenhing. 3. **Die Mühle in Bad Wörishofen**: Diese Mühle stellte ihren Betrieb ein, da die Nachfrage nach handwerklich produzierten Mehlen zurückging. Es gibt viele weitere Mühlen in Bayern, die aus ähnlichen Gründen geschlossen wurden. Oftmals sind es kleine, familiengeführte Betriebe, die nicht mit der industriellen Produktion konkurrieren konnten.